Inhaltsverzeichnis
Die LG SJ9 Soundbar mit mit separater Bassbox erhält das test.de Urteil GUT (2,3), im Stiftung Warentest wird zudem die LG SJ8 Soundbar mit GUT (2,4) zensiert. Dabei überzeugt der Herteller mit guten Leistungen und einem angemessenen Preis im Test. Unter den Klnag-Freunden steht auch die LG SL6YF DTS Virtual:X, 3.1 Soundbar (mit FM Radio, 420W mit drahtlosem Subwoofer) schwarz hoch im Kurs.
Die Testberichte zeigen, dass die günstigsten Soundbars online zur Verfügung stehen. Die Ladenpreise sind sehr viel teurer. Auch hier können Sie die Testsieger vergleichen.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
LG DSN4 2.1-Soundsystem mit 300 Watt, DTS...* | 212,59 EUR | Bei Amazon ansehen |
2 |
|
LG SJ2 2.1 Soundbar (160W, kabelloser Subwoofer,...* | 93,88 EUR | Bei Amazon ansehen |
3 |
|
LG SL5Y DTS Virtual:X, 2.1 Soundbar (400W mit...* | 276,78 EUR | Bei Amazon ansehen |
4 |
|
LG SN5Y.DEUSLLK Lautsprecher Soundbar 3.1 Kanäle...* | 214,84 EUR | Bei Amazon ansehen |
5 |
|
LG SL6YF DTS Virtual:X, 3.1 Soundbar (mit FM...* | 385,85 EUR | Bei Amazon ansehen |
6 |
|
LG DSN7CY Soundbar (160 Watt),...* | 339,00 EUR | Bei Amazon ansehen |
7 |
|
LG SK1 Soundbar (ohne Subwoofer) schwarz* | 69,95 EUR | Bei Amazon ansehen |
8 |
|
LG SJ3 2.1 Soundbar (300 Watt, Bluetooth,...* | 196,60 EUR | Bei Amazon ansehen |
9 |
|
LG SJ4R 4.1 Soundbar (420W, kabelloser Subwoofer,...* | 273,33 EUR | Bei Amazon ansehen |
10 |
|
LG SK4D, 2.1 Soundbar (300W mit drahtlosem...* | 162,31 EUR | Bei Amazon ansehen |
LG SL6YF DTS Virtual:X, 3.1 Soundbar mit 4.7 von 5 im Klangtest
Die besten Amazon-Rezensionen inmitten der LG Soundbars:
- Platz 01: LG SL6YF DTS Virtual:X, 3.1 Soundbar (mit FM Radio, 420W mit drahtlosem Subwoofer) schwarz 4.7 von 5 Sternen
- Platz 02: LG SH4D 2.1 Soundbar (300 Watt, drahtloser Subwoofer mit optical Anschluss) schwarz 4.2 von 5
- Platz 03: LG SJ2 2.1 Soundbar (160W, kabelloser Subwoofer, Bluetooth) schwarz
- Platz 04: LG SJ3 2.1 Soundbar (300 Watt, Bluetooth, kabelloser Subwoofer) schwarz
- Platz 05: LG SJ4 2.1 Soundbar (300W, kabelloser Subwoofer, Bluetooth) schwarz
- Platz 06: LG SK8 Dolby Atmos 2.1 Soundbar (360W mit Drahtlosem Subwoofer) schwarz
- Platz 07: LG SK9Y Dolby Atmos 5.1.2 Soundbar (500W mit Drahtlosem Subwoofer) schwarz
- Platz 08: LG SK5 2.1 Soundbar (mit Drahtlosem Subwoofer und DTS Virtual:X Surround Sound) schwarz
- Platz 09: LG SK1 Soundbar (ohne Subwoofer) schwarz
- Platz 10: LG LAC650H 2.1 Soundbar (320 Watt, kabelloser Subwoofer, Bluetooth) silber
LG SJ8 Soundbar mit GUT (2,4) im Stiftung Warentest
Im Vergleich der Stiftung Warentest Soundbars und Soundplates 2017/2018 – Soundbars mit separater Bassbox kann die LG SJ8 Soundbar für einen Preis von 450,00 Euro das test.de – Qualitätsurteil GUT (2,4) erringen: Ton gut (2,4), Handhabung befriedigend (2,6), Stromverbrauch gut (2,3), Vielseitigkeit sehr gut (1,3), Datensendeverhalten der Apps Unkritisch. Finden Sie die Testsieger aus dem Vergleich, Kaufberatung beim Klang, Lautsprecher, SK8 und Soundbars Tests.
Idealo.de-Note ∅ 1,7 für LG SL8YG Soundbar mit Subwoofer, 3.1.2,
- Rang 01: LG SL8YG Soundbar mit Subwoofer, 3.1.2, Wireless Subwoofer, Bluetooth, WLAN, HDMI, HDMI-Ausgang (ARC), Hi-Res Audio Note ∅ 1,7
Rang 02: LG Music Flow HS7 (LAS750M) Soundbar mit Subwoofer, 2.1, Wireless Subwoofer, Bluetooth, Subwoofer, HDMI, HDMI-Ausgang (ARC), LAN Netzwerk (Ethernet) Note ∅ 1,8
Rang 03: LG NB3520A Soundbar mit Subwoofer, 2.1, Wireless Subwoofer, Subwoofer Note ∅ 1,8
Rang 04: LG SL9YG Soundbar mit Subwoofer, 3.1.2, Wireless Subwoofer, Bluetooth, WLAN, HDMI, HDMI-Ausgang (ARC), Hi-Res Audio Note ∅ 1,9
Rang 05: LG SH5 Soundbar mit Subwoofer, 2.1, Bluetooth, Subwoofer Note ∅ 1,9
Rang 06: LG SK10Y Soundbar mit Subwoofer, 2.1, Wireless Subwoofer, Bluetooth, WLAN, Subwoofer, HDMI, HDMI-Ausgang (ARC), LAN Netzwerk (Ethernet), Hi-Res Audio Note ∅ 1,9
Rang 07: LG SK8 Soundbar mit Subwoofer, 2.1, Bluetooth, WLAN, Subwoofer, HDMI, LAN Netzwerk (Ethernet) Note ∅ 1,9
Rang 08: LG SH7 Soundbar mit Subwoofer, 2.1, Bluetooth, Subwoofer Note ∅ 1,9
Rang 09: LG NB3530A Soundbar mit Subwoofer, 2.1, Wireless Subwoofer, Bluetooth, Subwoofer, HDMI, Nachtmodus Note ∅ 2,0
Rang 10: LG LAS550H Soundbar mit Subwoofer, 2.1, Wireless Subwoofer, Bluetooth, Subwoofer, HDMI, HDMI-Ausgang (ARC) Note ∅ 2,0
Rang 11: LG SH6 Soundbar ohne Subwoofer, Bluetooth, WLAN, HDMI Note ∅ 2,0
Rang 12: LG SJ9 Soundbar mit Subwoofer, 2.1, Wireless Subwoofer, Bluetooth, WLAN, Subwoofer, HDMI, HDMI-Ausgang (ARC), LAN Netzwerk (Ethernet), Hi-Res Audio, Multiroom, Nachtmodus
LG SJ9 Soundbar mit mit separater Bassbox erhält test.de Urteil GUT (2,3)
Im Vergleich der besten Soundbars und Soundplates 2017/2018 – Soundbars mit separater Bassbox für 665,00 Euro kann die LG SJ9 Soundbar überzeugen und erhält ein TEST- Qualitätsurteil GUT (2,3): Ton gut (2,2), Handhabung gut (2,5), Stromverbrauch befriedigend (2,8), Vielseitigkeit sehr gut (0,9), Datensendeverhalten der Apps Unkritisch.Alles zum Einzeltest, Bose und Preis in Euro.
LG Soundbars laut Anbieter in 2021
- 5.1.2 Dolby Atmos® Soundbar mit 570 Watt | drahtloser Subwoofer | Meridian Soundtechnologie SL10YG
4.1.2 Dolby Atmos® Soundbar mit 500 Watt | drahtloser Subwoofer | Meridian Soundtechnologie SL9YG
3.1.2 Dolby Atmos® Soundbar mit 440 Watt | drahtloser Subwoofer | Meridian Soundtechnologie SL8YG
3.1 Dolby Digital Soundbar mit 420 Watt | drahtloser Subwoofer SL6YF
2.1 Dolby Digital Soundbar mit 400 Watt | drahtloser Subwoofer SL5Y
2.1 Soundbar mit 300 Watt | drahtloser Subwoofer SL4Y
2.1 Soundbar | 300 Watt | Subwoofer SK4D
2.0 Dolby Digital Soundbar, 40 Watt SK1
2.0 Rücklautsprecher mit 140 Watt | Kompatibel zu den Soundbars SK10Y, SK9Y und der 2019er SL Serie | Wireless-Anbindung SPK8
TK10 Soundbar-Standfuß für die SK10Y – kompatibel mit den TV Modellen OLED C8/B8 und SUPER UHD SK95/SK85 in 65″/55″
2.1 Soundbar, 320 Watt, drahtloser Subwoofer, Bluetooth®, High Res Audioqualität SJ4
2.1 Soundbar, 160 Watt, kabelloser Subwoofer, Bluetooth®-Konnektivität SJ2
Ranking: Elektronikhersteller LG (Elektronik) < 73,0%
RANG | ANBIETER | WERT |
---|---|---|
8 | Samsung (Elektronik) | 82,1% |
17 | Acer (Elektronik) | 81,4% |
36 | ASUS (Elektronik) | 80,2% |
40 | Hewlett-Packard (Elektronik) | 80,1% |
51 | Panasonic (Elektronik) | 79,4% |
60 | Lenovo (Elektronik) | 79,1% |
75 | Apple (Elektronik) | 78,4% |
108 | Philips (Elektronik) | 76,6% |
110 | Huawei (Elektronik) | 76,5% |
112 | Medion (Elektronik) | 76,4% |
129 | Grundig (Elektronik) | 75,5% |
> 180 | DELL (Elektronik) | < 73,0% |
> 180 | Hisense (Elektronik) | < 73,0% |
> 180 | HTC (Elektronik) | < 73,0% |
> 180 | LG (Elektronik) | < 73,0% |
> 180 | Sony (Elektronik) | < 73,0% |
> 180 | Toshiba (Elektronik) | < 73,0% |