Inhaltsverzeichnis
Im Stiftung Warentest können 27 Soundbars die Vorgabe von unter 700,00 Euro erfüllen. In der test.de Kategorie Soundbars und Soundplates – Soundbars mit separater Bassbox setzt sich Yamaha als Testsieger gegen die hoch dekorierte Konkurrenz durch. Einen aktuellen Ökotest gibt es derzeit nicht, wir haben die besten Ergebnisse und Testurteile der Kategorie bis 700€ in Rankings umgewandelt.
Die Testberichte zeigen, dass die günstigsten Soundbars online zur Verfügung stehen. Die Ladenpreise sind sehr viel teurer. Auch hier können Sie die Testsieger vergleichen.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
Soundbar mit Subwoofer 2.1 Kanal,BOMAKER 190W...* | 132,98 EUR | Bei Amazon ansehen |
2 |
|
SHARP HT-SB107 2.0 Mini-Bluetooth-Soundbar (mit...* | 69,99 EUR | Bei Amazon ansehen |
3 |
|
Bomaker Soundbar 2.0 Kanal, 120 dB 37 Zoll...* | 92,97 EUR | Bei Amazon ansehen |
4 |
|
Bose Solo Soundbar Series II—TV Speaker mit...* | 199,95 EUR | Bei Amazon ansehen |
5 |
|
120W Soundbar für TV Geräte, TOPVISION 2.1 Kanal...* | 85,99 EUR | Bei Amazon ansehen |
6 |
|
Sony HT-SF200 2.1-Kanal kompakte TV Soundbar mit...* | 132,60 EUR | Bei Amazon ansehen |
7 |
|
Bose Smart Soundbar 300 mit Bluetooth-Verbindung,...* | 384,99 EUR | Bei Amazon ansehen |
8 |
|
TCL TS9030 RAY DANZ Soundbar Testsieger (105 cm)...* | 258,81 EUR | Bei Amazon ansehen |
9 |
|
Samsung Soundbar HW-T530/ZG 2.1.-Kanalsystem,...* | 254,54 EUR | Bei Amazon ansehen |
10 |
|
Bomaker Soundbar mit Subwoofer 2.1 Kanal, 4K Ultra...* | 104,99 EUR | Bei Amazon ansehen |
Top Ten Sounbars bis 700,00 Euro im Hörtest
In der Rubrik Soundbars bis 700€ können sich folgende zehn Modelle im Hörtest durchsetzen:
- Platz 01: Sonos PLAYBAR WLAN-Soundbar für Heimkino und Musikstreaming schwarz
- Platz 02: Samsung HW-MS6501 Curved Soundbar Sound+ (integrierter Subwoofer, Bluetooth, Surround-Sound-Expansion, Alexa-Unterstützung) sterlinsilber
- Platz 03: JBL 5.1-Kanal 4K Ultra HD-Soundbar mit kabellosen Surround-Lautsprecher schwarz
- Platz 04: Samsung HW-J6001 Curved 6.1 Soundbar (300W, kabelloser Subwoofer, Bluetooth) silber
- Platz 05: Focal Dimension Soundbar (Plug&Play Installation, HDMI mit ARC und CEC, Anpassbare Raumakustik) Schwarz
- Platz 06: Yamaha MusicCast BAR 400 Sound Bar schwarz – Schlanke Soundleiste mit Subwoofer – die perfekte Ergänzung zur Heimkino-Anlage – Integrierte Alexa Skills zur Sprachsteuerung
- Platz 07: Denon HEOS Home Cinema HS2 Soundbar ( Musik Streaming, AirPlay2, Spotify, Amazon Music, HDMI-, Optical-, Analog- Eingänge, passend zu Allen TV Herstellern ) System Schwarz
- Platz 08: Onkyo Europe Electronics LS7200-B 3D Soundbar-System 50 W pro Kanal schwarz
- Platz 09: Magnat CSB 1000 | Vollaktive Heimkino-Soundbar mit Wireless Subwoofer, WLAN-Audio-Streaming, Bluetooth und HDMI – schwarz
- Platz 10: Vifa Stockholm – Soundbar Heimkino Lautsprecher mit Bluetooth aptX – Dunkelgrau
Dabei werden die besten Rezensionen laut Amazon ausgewertet.
Stiftung Warentest hat 27 Soundbars bis 700 Euro getestet
Mit gleich 27 Soundbars hat die Stiftung Warentest zahlreiche Modelle getestet. In der test.de Kategorie Soundbars und Soundplates 2017/2018 – Soundbars mit separater Bassbox kann das Modell Yamaha YAS-207 zum Testsieger ernannt werden. Dabei vergeben die Spezialisten ein test.de- Qualitätsurteil von GUT (1,9). Getestet wurden die Einzelkategorien: Ton sehr gut (1,5), Handhabung befriedigend (2,7), Stromverbrauch gut (1,7), Vielseitigkeit gut (2,2), Datensendeverhalten der Apps Nicht bewertbar. Top Modelle bis 500 Euro im Vergleich.
Die beliebtesten Soundbars bis 1.000 Euro laut pc-magazin
- Samsung HW-Q90R: 82,29% | 3D | Angebote ab 970 Euro
LG SL9YG: 81,57% | 3D | Angebote ab 490 Euro
JBL Bar 9.1: 80,72% | 3D | Angebote ab 960 Euro
Sonos Arc: 80,72% | 3D | Angebote ab 880 Euro
Dali Kubik ONE: 79,52% | Angebote ab 760 Euro
Teufel Cinebar Lux (Dynamore 3D): 80,00% | Angebote ab 780 Euro
Philips Fidelio B8: 79,04% | Angebote ab 600 Euro
Canton Smart Soundbar 9: 78,93% | Angebote ab 680 Euro
Samsung HW-Q70R: 78,67% | Angebote ab 430 Euro
Sony HT-ZF9: 78,67% | Angebote ab 800 Euro
Die besten Testurteile bis 650,00 Euro
Noch 50 Euro unter der Vorgabe liegen die besten Testurteile laut idealo.de:
- Rang 01: Canton DM 8.2 Sounddeck, 2.0 Note ∅ 1,1
Rang 02: Harman-Kardon SB 26 Soundbar mit Subwoofer, 2.1, Wireless Subwoofer, Bluetooth, Subwoofer, HDMI x2, HDMI-Ausgang (ARC) Note ∅ 1,2
Rang 03: Sangean Revery R8 Soundbar mit Subwoofer, 2.1, Bluetooth, WLAN, Subwoofer, LAN Netzwerk (Ethernet), aptX, Multiroom Note ∅ 1,3
Rang 04: Focal Dimension Soundbar mit Subwoofer, 2.1, Subwoofer, HDMI, HDMI-Ausgang (ARC), Nachtmodus Note ∅ 1,5
Rang 05: Nubert nuPro AS-250 Sounddeck, 2.0 Note ∅ 1,5
Rang 06: Roberts SB1 Soundbar ohne Subwoofer, 2.0, Bluetooth, NFC (Near Field Communication), WLAN, Subwoofer, LAN Netzwerk (Ethernet) Note ∅ 1,5
Rang 07: Magnat WSB 50 Pro Soundbar mit Subwoofer, 2.1, Wireless Subwoofer, Subwoofer Note ∅ 1,5
Rang 08: Teufel Cinebar Duett Soundbar mit Subwoofer, 2.1, Wireless Subwoofer, Bluetooth, Subwoofer, HDMI, HDMI-Ausgang (ARC), Nachtmodus Note ∅ 1,6
Rang 09: Teufel Cinebase Sounddeck, 2.1, Bluetooth, Subwoofer, HDMI, HDMI-Ausgang (ARC) Note ∅ 1,6
Rang 10: Denon HEOS HomeCinema Soundbar mit Subwoofer, 2.1, Wireless Subwoofer, WLAN, Subwoofer, HDMI, HDMI-Ausgang (ARC), Multiroom, Nachtmodus Note ∅ 1,6
Rang 11: Canton DM 900 Soundbar mit Subwoofer, 2.1, Wireless Subwoofer, Bluetooth, Subwoofer Note ∅ 1,6
Rang 12: Quadral MAGIQUE XL Sounddeck, 2.0, Bluetooth, Subwoofer Note ∅ 1,6
Die beliebtesten Soundbars zwischen 2,00 € – 700,00 € laut billiger.de / kein Ökotest
Das beliebteste Modell bis 700€ ist Samsung HW-M360 in Surround-Systeme, es folgen Samsung HW-MS550, Mac Audio Soundbar 1000, Samsung HW-N400, Bose Soundbar 500, Samsung HW-N650, Sony HT-SF150, Sonos PLAYBAR, Sony HT-SF200, Polk Audio Command Bar, JBL Bar Studio, Samsung HW-N450, Magnat SBW 250,Mac Audio Soundbar 550, Sonos Beam weiß, Samsung HW-N550, Denon DHT-S316 Soundbar Schwarz, LG SK10Y, Polk Audio MagniFi MAX, Sony HT-CT290 und Sony HT-CT290. Welche Soundbars weniger als 300 Euro im Neupreis kosten und in den Tests bestehen können.
Soundbars unter der 700-Euro-Grenze
- Sony HT-XF9000 Soundleistensystem – für Heimkino – 2.1-Kanal – 300W RMS – Kabelgebunden, Kabellos
Sonos Beam Soundbar – Wireless – Schwarz
Teufel 11 Soundleistensystem – für Heimkino – 2.1-Kanal – Kabelgebunden, Kabellos – Schwarz
Yamaha YAS-207 Soundleistensystem – für TV – 2.1-Kanal – Kabellos, Kabelgebunden – Schwarz
Denon DHTS-316BKE2 Soundbar mit Wireless Subwoofer (HDMI mit ARC, Opitcal, Bluetooth, Dolby und DTS Decoder) Schwarz
LG SK8 2.1 Dolby Atmos Soundbar – 360 Watt – Drahtloser Subwoofer
YAMAHA ATS-2070, Soundbar, Schwarz
Samsung HW-MS650 Soundbar, Farbe: schwarz
Bose 500 Soundleiste – Kabelgebunden, Kabellos
Sony HT-RT4 Soundleistensystem – für Heimkino – 5.1-Kanal – 600W RMS – Kabellos, Kabelgebunden
Klipsch RSB-8 Soundleistensystem – für Heimkino – 2.1-Kanal – 100W RMS – Kabelgebunden, Kabellos – Schwarz
Teufel Heimkino Lautsprecher „Columa 300 Mk2 5.1-Set M“, schwarz, Schwarz
Samsung HW-MS650 Soundleiste – für Heimkino – Kabelgebunden, Kabellos – Titan dunkel
Yamaha YAS-306 Soundleiste – für Heimkino – 2.1-Kanal – Kabellos, Kabelgebunden – Schwarz
Samsung Sound+ HW-MS750 Soundleiste – für Heimkino – Kabellos, Kabelgebunden
Teufel Heimkino Lautsprecher „Consono 25 Mk3 5.1-Set“, schwarz, Schwarz
JBL Bar 3.1 Soundleistensystem – 3.1-Kanal – 450W RMS – Kabelgebunden, Kabellos
Denon HEOS HomeCinema *schwarz* Soundbar mit wireless Subwoofer
Samsung HW-MS650 Soundleiste – für Heimkino – 3.1-Kanal – Kabelgebunden, Kabellos – Titan dunkel
LG SK6F, Soundbar, Schwarz
Die besten Soundbars bis 1 000 Euro.
1,00 € – 700,00 € Ranking laut www.billiger.de
Samsung HW-M360, Panasonic SC-ALL70T, Bose Solo 5, Xoro HSB 75, Thomson SB50BT, Grundig DSB 990, LG SK10Y, Bose 700 weiß, Bose Soundbar 700 schwarz, Sony HT-SF150, Bose Soundbar 500 sowie Samsung HW-N650.